Window Manager: pekwm

Ich habe einen Window Manager gefunden, der mir bisher eigentlich ganz gut taugt…und ziemlich minimalistisch ist: pekwm. Nach der Installation gibt es aber noch ein paar Kleinigkeiten zum Anpassen. Zum Beispiel fehlt das komplette Applikations-Menü. Das ist aber einfach geändert, indem man die Zeile “debian-menu” mit der kompletten Pfadangabe in…

git hooks…sind sexy

git hooks sind cool 😉 Anstatt immer manuell meine Dokumente zu entpacken vor jedem push, kann man auch einfach einen git-hook, zb. pre-commit anlegen und das ganze automatisch ausführen lassen. So zum Beispiel: #.git/hooks/pre-commit: ~/Documents/foo-peter/do cs-git.sh unzip git rockt doch einfach nur !

ServiceTag auslesen

Unter GNU/Linux kann man mit dmidecode den Tag auslesen (dd kann’s bestimmt auch): dmidecode -s system-serial-number ​Mit WMIC kann man auch bequem den ServiceTAG eines Rechners auslesen: wmic [/node:] bios get serialnumber Ein bisschen detaillierter ist’s hiermit: wmic csproduct get vendor,name,identifyingnumber IdentifyingNumber Name Vendor ABCDEF1 PowerEdge 2950 Dell Inc.

Mutt und Google Kontakte

Da ich momentan grad ein bisschen dran bin, die Google Dienste mit lokalen Fat-Clients einzubinden, darf natürlich Mutt auch nicht fehlen. Auch hier ist es grundsätzlich keine grosse Sache, die Kontakte miteinzubinden. Entweder man verwendet goobook (lässt sich recht bequem mit easy_install montieren) oder man verwendet die googlecl – ein…

Outlook-Gmail Sync

Neben der Kalendersynchronisation von Outlook auf Gmail, welche übrigens recht reibungslos funktioniert, gibt es auch ein Kontake-Sync auf Sourceforge. Auch der funktioniert eigentlich ganz gut, Kategorien, Kontaktfotos usw. werden wunderbar übernommen. Falls man Duplikate hat, kann man die in Gmail recht einfach zusammenfügen. Anfangs hatte ich ein bisschen Arbeit, die…

Xorg bleeding edge

Tja, bleeding edge ist nicht immer so hammermässig. Ich habe das letzthin mit Xorg miterleben dürfen. Die schwirrte die aktuellste Version rein, 1.11.1. Die verträgt sich aber nicht so mit dem non-free Treiber von nvidia. Irgendein Dokument mit Grafiken in LibreOffice bearbeiten wurde zur richtigen Qual – verdammt langsam alles.…

Stack Overflow

Kaum zu glauben, aber es gibt bzw. gab noch andere wichtige Leute neben Steve Jobs. Die wahrscheinlich mehr für den Fortschritt der IT getan haben, nur nicht so bekannt waren. Irgendwie war von Dennis Ritchie nichts zu lesen in den Zeitungen ?! Traurig

FSF Directory

The Free Software Foundation (FSF) today announced the re-launch of its Free Software Directory at http://directory.fsf.org. The Directory lists over 6,500 programs that are free for any computer user to download, run, and share. It was first launched nearly a decade ago, but the new version brings a host of new…

CUPS Printer

Hö, ich wusste gar nicht, dass man die CUPS Printer auf einer Windoof Kiste via URL einrichten kann. Dazu muss man in CUPS den Browsing Mode aktivieren (entweder in cupsd.conf) oder für Weicheier direkt im Webinterface ( Share printers connected to this system). Browsing On BrowseOrder allow,deny BrowseAllow all BrowseRemoteProtocols…