datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Category: Puppet

Puppet – Zertifikats-Request löschen

August 15, 2019August 15, 2019Puppet

Kommt ja immer wieder mal vor, dass Puppet läuft, obwohl man noch nicht den korrekten Hostnamen gesetzt hat. Ist ja nicht weiter tragisch. Nervig ist jedoch, dass man sinnfreie Requests beim Master hat, die man eigentlich los werden will. Hab […]

Puppet Dependencies wtf

January 31, 2019January 31, 2019Puppet1 Comment

Puppet war früher echt cool, aber in den letzten Jahren hat sich so vieles zum Negativen gewendet. Ein Configmanagement soll mich unterstützen und nicht haufenweise Probleme verursachen.Ich glaube, es ist an der Zeit zu Ansible zu wechseln…

Note to myself: iteration in puppet

April 16, 2018April 16, 2018cli, Puppet1 Comment

Notiz an mich selbst: ab Puppet 4 kann man (endlich!) Iterationen in manifesten verwenden… (naja, v4 gibt’s nun ja schon länger, ich kann mich jedoch noch lebendig an v2/3-Zeiten erinnern, an denen ich mich elend über die fehlende Funktion aufgeregt […]

versioncmp

February 28, 2018March 1, 2018cli, Puppet

Ganz zu Beginn: das ganze hab ich eigentlich nur aus diesem Blog geklaut, aber ich hab’s halt wie immer gern bei mir selbst dokumentiert. Die versioncmp-Funktion verwendet zwei Strings, die als Versionsnummer dienen und vergleicht diese. Das Resultat ist je […]

Passwort Hashes für Puppet-User

March 7, 2017Puppet1 Comment

Eigentlich pippifatz, muss es aber trotzdem immer wieder suchen, weil ich’s immer vergesse… entweder:

Shell
1
2
3
$ mkpasswd -m sha-512
Password:
$6$qfPDlAej83p$cj2n...

oder direkt im Manifest:

Ruby
1
2
3
4
5
6
$password = 'plain_text_password'
user { 'root':
  ensure => 'present',
  password => generate('/bin/sh', '-c', "mkpasswd -m sha-512 ${password} | tr -d '\n'"),
  ...
}

Files aus Bucket zurückholen

February 22, 2017February 22, 2017Puppet

Puppet macht ja, wenn nicht disabled, automatisch ein Filebucket. Um Files bequem zurückzuholen, gibt es ein feines Ruby-Script (für Puppet 3 und hier für Puppet 4)

Ruby
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[root@host ../]# ./clientbucket.rb /usr/share/ip/config.php
[0]: eab6637531f24968ef080dfac255ba6b 2015-05-23 14:19:46 +0200
[1]: cdf76e3caa1772de1fbe202dc1f09e73 2015-06-24 09:02:57 +0200
[2]: a3f9669dfb0a4c5d401eb8e240a42181 2016-02-21 13:39:37 +0100
[3]: ea3fc426a0816b1b19a51f3c5d61b5dd 2016-02-21 14:11:23 +0100
[4]: 15cdee5276478af8e1f64869efad29ba 2016-02-23 10:35:46 +0100
[5]: 17fad4c1c9e5911e66e17939ff7c1b36 2016-12-23 13:22:00 +0100
[6]: a3f7afcd0f59ed0728217161e7db2e4a 2017-02-20 16:18:20 +0100
[7]: 644e7265118e47c1626e8b03c127a6ed 2017-02-20 16:37:37 +0100
------------------------
Pick a file, or x to exit: 6
Restore (r), view (v), diff (d), unified diff (u), or x to go back: r
Restore to (default is to restore to /usr/share/ip/config.php):
Restoring to /usr/share/ip/config.php
Done

Braucht man zwar nicht oft, kann aber ab und zu doch recht hilfreich […]

Search

Posts

  • F-91W
  • Liquids – Verschiedene Verhältnisse
  • motherfcking website…
  • Keyone Screen Replacement
  • weechat irc login speichern

Archives

Categories

Tags

Android Apple Arch Backup BBOS/QNX btrfs cli conky Database Debian/GNU Linux foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

Blogroll

  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.