taskwarrior server (taskd)

Seit nun doch einiger Zeit setze ich den Taskwarrior ein. Bisher jedoch nur im “lokalen” Modus, also ohne die Daten zu synchronisieren. Das ganze hat mir aber doch keine Ruhe gelassen und ich hab mir mal einen Taskserver (taskd) montiert. Initiales Von bestehenden Daten macht man bestenfalls eine Sicherung cd…

Dovecot: zlib-Files entpacken

Im Dezember musste ich Mails einer Domäne in ein Mailarchiv importieren. Dieses mochte jedoch die komprimierten Files nicht so ganz (mit zlib-Kompression lässt sich bis zu 40% Speicherplatz mit Dovecot einsparen…so steht’s im Dovecot-Buch). Also musste ich erst mal entpacken. Da das vmail-Directory nur noch alte Nachrichten enthielt und das…

mutt mit Outlook-Flags

Das ist ja geil. ich hab schon seit langem in Mutt definiert, dass eine spezielle Message-Flag gesetzt wird: my_hdr X-Message-Flag: WARNING!! Outlook sucks Bisher dachte ich immer, dass die einfach im Header hinterlegt ist, nix spezielles. Aber grad eben musste ich auf einem Windows-Client schnell was anschauen und hab das…

Jabber im Terminal

Ich habe jetzt über die Zeit einige cli-chat Programme angeschaut. Voraussetzung in erster Linie war für mich XMPP, jedoch IRC fand ich auch nicht ganz uninteressant… Früher hab ich gelegentlich centerim für xmpp verwendet, das ist aber seit Wheezy nicht mehr im Repository. Mein Fazit: WeeChat ist meine erste Option,…

Card- und CalDAV im terminal

Um’s grad vorweg zu nennen: Vieles hier hab ich von Florian Heinle’s Blog abgeschaut, welchen ich beim initialen Testen als erste Anlaufstelle verwendet hab. Im Gegensatz zu ihm hab ich aber die Debian-Packages verwendet. Wie’s halt so ist, hätte ich das gern bei mir selbst dokumentiert. Als erstes monitiert man…

Notifications für (Neo)Mutt

Mit “new_mail_command” kann man sich ganz einfach eine Notification für neue Mails einrichten (https://www.neomutt.org/feature/new-mail) set new_mail_command="notify-send --icon='~/.mutt/mutt48.png' 'New Email' '%n new messages, %u unread.' &" Das ganze schaut dann etwa so aus (warum der Icon fehlt weiss ich jetzt auch grad nicht – eventuell was mit i3 zu tun ?)

Sieve Filter Attachments

Sieve ist witzig. Habe jetzt eben mal einen Filter zum doc rejecten gemacht. Klappt ganz gut…und ist (neben der Grundsatz-Diskussion über freie Software) eigentlich auch gar nicht abwegig, wenn man die Crypto-Trojaner etc betrachtet, die derzeit rumschwirren… Hier die gekürzte Fassung: require ["reject","body","regex"]; if anyof (body :raw :regex ["filename=.*\.doc","filename=.*\.docx"]) {…

Huawai Mail

Naja, wieso jeder Hersteller ein eigenes Mail, Kalender usw. machen muss, ist mir generell ein Rätsel. Meist können die nicht mehr als die Standard-Android Applikation oder sind sonst buggy… Jedenfalls ist das beim Huawei auch so. Mail ging eigentlich immer ganz gut, aber die Kontakte und Kalender hab ich meist…

TinyTiny in Thunderbird/Iceweasel integrieren

Tiny Tiny RSS lässt sich auch in Thunderbird einbauen. Man muss dazu unter “Tools” die “ErrorConsole” starten und folgenden Code – selbstverständlich mit dem eigenen RSS-URL – angeben: Components.classes['@mozilla.org/appshell/window-mediator;1'].getService(Components.interfaces.nsIWindowMediator).getMostRecentWindow("mail:3pane").document.getElementById("tabmail").openTab(“contentTab”, {contentPage: “https://reader.datentraeger.li”}); Nun erhält man eigentlich nur einen weiteren Tab, der das Login für TTRSS anzeigt. Eigentlich nichts weltbewegendes, aber ich…

Thunderbird Spickzettel

Wir haben mal einen kleinen Spickzettel für Thunderbird erstellt (naja, ein erster Wurf…), weil die meisten nur in englisch zu finden sind. Dass aber alle unsere Kunden der englischen Sprache mächtig sind, sei dahingestellt. Deswegen mal das ganze in deutsch. Weitere solche Spickzettelchen werden folgen (sind eigentlich bereits erstellt )