datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Präsentation mit Markdown

November 24, 2017 cli Debian/GNU Linux LaTeX

Wie geil ist das denn…werde ich mir angewöhnen

Mit pandoc / latex kann man verdammt einfach Präsentationen bauen. Und zwar nur mit einem markdown File. Das gefällt mir so gut, dass es mir den Speicherplatz für LaTeX wert ist (das Teil braucht ja 1GB Platz und ausser in diesem Fall brauch ich das nie…)

Wenn man also erstmal nur Pandoc montiert, gibt’s sonst auch gleich Motze, weil das LaTeX-Zeugs nicht gefunden wird (das ist nur die erste von vielen ;-))

peter@jessie:~$ pandoc -t beamer Documents/praes.md -o test.pdf
pandoc: pdflatex not found. pdflatex is needed for pdf output.

Also montiert man sich halt texlive-latex-extra

root@jessie:/home/peter# apt-get install texlive-latex-extra
[....]
Need to get 706 MB of archives.
After this operation, 1,120 MB of additional disk space will be used.

Jetzt klappt das ganze auch mit dem PDF.

Die Basis für eine kleine Präsentation kann etwa so aussehen. Jedes Haupt-Heading wird zu einem neuen Slide. Die unterschiedlichen Themes von Beamer findet man auf Anhieb in der Suchmaschine seiner Wahl.

---
title:
- Präsentationen mit markdown und pandoc/latex
author:
- Peter V. Beck
affiliation:
- foo.li systeme + software
theme:
- Copenhagen
date:
- November 2017
tags: [GNU/Linux,Präsentation,Markdown]
---

# Installation

Legt man ein markdown file an, kann man das easy mit pandoc konvertieren mit
`pandoc filename.md -t beamer -o output.pdf`

* beamer ist latex zeugs, braucht ziemlich Speicherplatz
  texlive-latex-extra
* metadata ganz am anfang ist nicht zwingend, machts halt hübscher
* theme ist beamer, also latexzeugs

# Formatierungen

Das ist der Text. **das ist ein fetter text**

*italic*

~~durchgestrichen~~

# LaTeX Beamer Themes

* Copenhagen
* CambridgeUS
* Berkeley
* Dresden
* Berlin
* [Link zu weiteren Beamer Themes](http://deic.uab.es/~iblanes/beamer_gallery/index_by_theme.html "Auflistung Beamer Themes")

ganz ok finde ich bisher Copenhagen, Dresden, Berlin, Malmoe

# Weiteres

## Code-Snippets

```
rm -rf /
```
Inline `code` has `back-ticks around` it.

## Subsection 2

Markdown comment ist [irgendwas]: blah blah

# Tabellen Test

| Tables        | Are           | Cool  |
| ------------- |:-------------:| -----:|
| col 3 is      | right-aligned | $1600 |
| col 2 is      | centered      |   $12 |
| zebra stripes | are neat      |    $1 |

# Bilder

![Meine Aisha](aisha.jpg)]

Also ich fahr im Moment grad total auf das ab 😉

Marp

Wenn man das ganze etwas simpler möchte, empfehle ich, einen Blick auf Marp zu werfen. Da kommt der Editor gleich mit und es gibt automatisch eine Vorschau beim Erstellen. Gefällt mir auch ganz gut.

Marp Screenshot

Network Manager Verbindung via cli

Translate Shell

1 thought on “Präsentation mit Markdown”
  1. Peter V. Beck, I.
    November 24, 2017 at 12:43 am

    Präsentation mit Markdown http://blog.datentraeger.li/?p=677

Comments are closed.

Search
Posts
  • Overleaf
  • wir haben 300’000 !!
  • ZNAP Wallet
  • wtf m$ S3150 ?!?
  • systemd failed status entfernen
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch Backup BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.