datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Network Manager Verbindung via cli

November 12, 2017 cli Debian/GNU Linux

Bisher hab ich meine VPN-Verbindungen immer in der Shell via “openvpn –config pfad-zur-config” gestartet. Wenn man die Verbindungen im Network-Manager aber definiert, kann man diese auch via “nmcli” starten. Mit der Eingabe von “nmcli con” werden alle Verbindungen aufgelistet. Ein Verbindung aufbauen kann man mit

peter@peanut:~$ nmcli con up id verbindungsname
Connection successfully activated (D-Bus active path: /org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/25)

Trennen geht analog

peter@peanut:~$ nmcli con down id verbindungsname
Connection 'verbindungsname' successfully deactivated (D-Bus active path: /org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/25)

Falls die Verbindung jedoch ein Passwort benötigt, fragt nmcli danach (im GUI klappts mit dem gespeicherten Passwort). Um das zu umgehen, muss die entsprechende Verbindung unter /etc/NetworkManager/system-connections/ angepasst werden: password-flags muss auf ‘0’ gesetzt werden, zusätzlich muss die Sektion ‘vpn-secrets’ mit dem Passwort ergänzt werden (ich passe hier auch immer gerne noch das device mit einem aussagekräftigerem Namen als nur “tun” an)

[vpn]
...
password-flags=0

[vpn-secrets]
password=StrengGeheim

Sind die Verbindungen entsprechend angepasst, muss Network-Manager noch neugestartet werden, dann sollte es ohne Passwort-Abfrage im cli klappen.

ncurses

Mit nmtui hat man übrigens auch ein ncurses-Interface für Netzwork-Manager zur Verfügung

 

Card- und CalDAV im terminal

Präsentation mit Markdown

1 thought on “Network Manager Verbindung via cli”
  1. Peter V. Beck, I.
    November 12, 2017 at 11:48 am

    Network Manager Verbindung via cli http://blog.datentraeger.li/?p=660

Comments are closed.

Search
Posts
  • Overleaf
  • wir haben 300’000 !!
  • ZNAP Wallet
  • wtf m$ S3150 ?!?
  • systemd failed status entfernen
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch Backup BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.