datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Gnome3

May 31, 2011 Debian/GNU Linux

Tja, ich konnte die Finger nicht davon lassen, mir mal Gnome3 reinzuziehen. Dazu musste mein geliebtes X301 hinhalten. Erstmal von unstable auf sid umgestellt. Das scheint keine grossen Probleme zu verursachen, bis jetzt konnte ich keine Probleme damit feststellen…

Dann experimental in die Sourcen rein und die Gnome3-Packages montieren….

apt-get install -t experimental gnome-session gnome-video-effects gnome-tweak-tool gnome-terminal gnome-shell gsettings-desktop-schemas gnome-settings-daemon gnome-menus gnome-power-manager gnome-screensaver gnome-search-tool gnome-utils

So weit so gut, jedoch konnte ich Gnome nur im Failsafe Modus hochbringen, ansonsten gabs einen schönen “Oh no” Fehler und im Log war “gnome shell desktop respawning too quickly” und dergleichen zu finden. Man sollte halt auch erst bei der richtigen Stelle nachlesen, was es noch zu tun gibt 😉

Status update of GNOME 3 in Debian experimental

Nachdem ich nämlich die erwähnten Packages für die Mutigen ins pinning (/etc/apt/preferences.d/gnome) für experimental genommen hab, klappts nun auch mit Gnome3

Package: *gnome* libglib2.0* *vte* *pulse* *peas* libgtk* *gjs* *gconf* *gstreamer* alacarte *brasero* cheese ekiga empathy* gdm3 gcalctool baobab *gucharmap* gvfs* hamster-applet *nautilus* seahorse* sound-juicer *totem* remmina vino gksu xdg-user-dirs-gtk dmz-cursor-theme eog epiphany* evince* *evolution* file-roller gedit* metacity *mutter* yelp* rhythmbox* banshee* system-config-printer transmission-* tomboy network-manager* libnm-* update-notifier shotwell liferea *software-properties* libunique-3.0-0 libseed-gtk3-0 libnotify* libpanel-applet-4-0 libgdata11 libcamel* libcanberra* libchamplain* libebackend* libebook* libecal* libedata* libegroupwise* libevent* gir1.2-* libxklavier16
Pin: release experimental
Pin-Priority: 500
Package: *
Pin: release experimental
Pin-Priority: 150

Dann noch ein bisschen hier und da die richtigen Packages montieren und es ging.
Hm, schon ein bisschen gewoehnungsbedürftig, das ganze. Ein paar Sachen find ich echt schick, andere funktionieren halt noch nicht wie sie sollten (drum heissen die Repositories ja auch so…). Mein Wireless konnte ich jedenfalls beispielsweise nur im Fallback einrichten, unter Gnome 3 passiert schlichtweg nix.

Und um die Icons auf dem Desktop anzuzeigen oder das Wallpaper zu ändern, muss man mit gsettings zur Sache gehen.

Icons anzeigen:

gsettings set org.gnome.desktop.background show-desktop-icons true

Wallpaper festlegen:

gsettings set org.gnome.desktop.background picture-uri "file:///home/user/background.jpg"

LV Resize

GnuCash Spracheinstellungen

Search
Posts
  • aerc
  • Overleaf
  • wir haben 300’000 !!
  • ZNAP Wallet
  • wtf m$ S3150 ?!?
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch Backup BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.