datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Blackberry Classic

October 13, 2018 BBOS/QNX Mobile

Naja, das Nokia 8110 4G hat zwar seinen Zwecke erfüllt, aber richtig “happy” war ich nie damit. Zwischenzeitlich hatte ich ein Nokia E65 in Betrieb genommen. Das ist zwar mehr als 10 Jahre alt, ich fand es aber wesentlich besser als das 8110.

Nun ja, da es bald wieder ein kleines Hündchen gibt, musste auch wieder etwas mit einer einigermassen anständigen Kamera her. Also hab ich in Ricardo ein Nokia E6-00 für um die 10 Franken ersteigert. Aber im selben Zug habe ich auch angefangen, bei einem Blackberry Classic mitzubieten – und hab ihn ersteigert. QNX / Blackberry OS 10 kannte ich ja noch nicht, also mal was neues (was auch schon wieder totgesagt ist…). Ich wollte einfach kein “normales” Smartphone und BBOS 10 scheint genau das richtige zu sein – Hauptfokus ist Mail und Telefonieren.

Beim Einschalten kam dann auch bald die Meldung, dass ein Update verfügbar sei. Das war wohl das langsamste Update, das ich je installiert habe. Aber scheinbar ist das bekannt, dass es bei OS10 so lange dauern soll..naja, viel Updates wird es wohl sowieso nicht mehr geben (RIM macht noch bis 2019 Support für BBOS10).

Jetzt habe ich das Teil bei mir liegen und muss sagen, es hat einige Features, die mir sehr gut gefallen.

  • Keyboard Shortcuts
    im Hub kann man bspw. mit ‘u’ zur nächsten ungelesenen Nachricht switchen. Mit ‘t’ scrollt man nach oben, mit ‘b’ nach unten. Mit ‘c’ erstellt man eine neue Nachricht. Verwendet man dann gleich ‘e’ wird der Default-Mailaccount dazu genutzt. Löschen kann man einfach mit der Backspace-Taste. Etliche solcher Shortcuts sind verfügbar und die Tasten lassen sich alle selbst belegen (kurz und lange Drücken). Man hat sehr viele Möglichkeiten.
  • S/MIME just works
    Ich verwende ja CA-Cert Zertifikate. Einfach die Root-Zertifikate installieren, das eigene p12 importieren und schon kann man im Hub S/MIME aktivieren. Und ich frage mich bis jetzt, warum sowas nicht unter Android auch so simpel gehen kann… auch GPG ist absolut kein Problem. Genau so sollte es eigentlich überall sein.
  • CardDAV,CalDAV,IMAP,EAS…
    alle gängigen Protokolle werden unterstützt, sehr schön, dass auch die DAV-Protokolle mit von der Partie sind.

Default Keyboard Shortcuts

Die Shortcuts sind seeeehr cool und lassen sich auch beliebig anpassen.

A – Adressbuch – Kontakte öffnen
B – Browser – Browser öffnen
C – Compose – Hub starten und Verfassen öffnen
D – Notes / Memo – Remember öffnen > Notiz erstellen
H – Hilfe – Hilfe öffnen
K – Lock – Gerät sperren
L – Calendar – Kalender öffnen
M – Mail / Messages – Hub öffnen
N – BBM – BBM öffnen
O – Options – Einstellungen öffnen
P – Calls / Phone – Telefon öffnen
T – Task – Remember mit “neue Aufgabe” öffnen
U – Calculator – Rechner öffnen
W – Voice Mail – Combox öffnen

Hub / Mail

R – Antworten
L – Allen Antworten
F – Weiterleiten
T – zum Anfang der Inbox (oder Nachricht)
B – zum Ende der Inbox (oder Nachricht)
N – zum nächsten Datum gehen
P – zum vorherigen Datum gehen
U – zur nächsten ungelesenen Nachricht gehen
S – Suchen
I – Nachricht ablegen (in anderem Ordner)

Und zu guter letzt: hält man die Shift-Taste gedrückt, kann man bequem mehrere Messages markieren. Cool.

Die Kamera ist jetzt nicht ultimativ super, aber für meine Zwecke mehr als ausreichend. Hab sie bisher aber auch noch nicht wirklich oft benutzt. Das Keyboard ist wirklich tadellos und macht richtig Spass, vorallem mit den Shortcuts. Man kann recht effizient arbeiten. Blackberry hat es immer noch im Griff, Mails effizient zu verwalten auf einem Mobilgerät, das ist einfach eine andere Liga als Android und Co, meiner Meinung nicht nur ein Mythos, den man Blackberry nachsagt.

OS 10 wird nicht mehr lange unterstützt (Ende 2019), einige Services werden schon früher abgeschalten. Mal schauen, wie es in 2020 mit diesen Geräten ausschaut. Was man sicher beachten sollte ist Blackberry Protect – ist das dann noch aktiv, könnte man Probleme kriegen. Ansonsten denke ich, dass das Gerät weiterhin genutzt werden kann mit den enthaltenen Funktionen. Man wird es sehen.

Der eigentlich einzige Wehrmutstropfen ist derzeit bei mir der Akkuverbrauch. Ich weiss nicht, ob das am Update / Neukalibrierung liegt, aber mein Akku ist so schnell geleert, dass kaum ein Arbeitstag drinliegt:

Aber da ich das Teil erst seit vorgestern hab, muss ich das noch weiter beobachten. Anscheinend gibt es auch Leute, die mit 0% Akku noch Stunden lang weiterarbeiten können….könnte also auch ein Software-Glitch sein. Auf Crackberry findet man zu diesem Thema doch noch einige Posts…

[EDIT 15.10.]

Ich habe zwischenzeitlich mal das Gerät zurückgesetzt und neu eingerichtet. Nach der Einrichtung gabs nochmals ein kleines Update (ca. 30MB, 10.3.3.2137) und seitdem schaut es ganz passabel aus – 20 Stunden anstatt ein paar wenige Stunden. Und ich glaube fest daran, dass sich das noch wesentlich bessern wird, weil ich derzeit halt immer wieder mit dem Teil rumspiele.

Swisscom Hostcenter: DNS-Records. WTF ?!?

GnuPG beim Blackberry einrichten

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.