datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

mutt printing

September 2, 2018 cli Mail

Eigentlich kein grosses Thema, aber zu Dokumentationszwecken schmeiss ich’s doch noch in den Blog.

Eine Variante ist, ein PDF zu erstellen via muttprint und dieses entweder direkt an den Drucker zu senden oder wie hier im Beispiel mit einem PDF-Reader zu öffnen anstatt sofort zu drucken. Dieses Beispiel könnte man noch verbessern, indem man mktemp das Directory irgendwo im Home angibt, damit das File niemand anderes öffnen kann.

set print_command='set -e; f=`mktemp`; \
        muttprint -P A4 -p TO_FILE:"$f"; zathura "$f"; rm "$f"'

Ich hab’s aber ganz simpel gehalten und schicks direkt zum Drucker. So klappts auch im tty…

set print_command='muttprint -P A4 -p DCPL2530DW'

Im Grossen und Ganzen werden hier die restlichen Einstellungen von CUPS übernommen (Duplex etc). Alles weitere kann man den manpages entnehmen.

Eine weitere Variante wäre, enscript zu verwenden

set print_command="enscript -M A4 -G --margins=45:35:30:30 -P DCPL2530DW"

Aber muttprint scheint mir doch ganz passabel zum Drucken via mutt, ich bleibe dabei…

qcow-Image mounten

tmux und mpv

Search
Posts
  • Overleaf
  • wir haben 300’000 !!
  • ZNAP Wallet
  • wtf m$ S3150 ?!?
  • systemd failed status entfernen
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch Backup BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.