datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

qcow-Image mounten

August 26, 2018 Debian/GNU Linux Virtualisierung

Es kommt ja immer wieder mal vor, dass man gerne eine Disk einer VM schnell irgendwo anders mounten möchte. Das ist auch nicht weiter ein Problem mit den folgenden Tools

libguestfs

Qcow-Images lassen sich recht bequem mit guestmount einbinden. guestmount ist im Package libguestfs-tools zu finden

guestmount -a /pfad/zum/image.img -m /dev/sda (--ro) /mnt/

Mit dem -m-Parameter gibt man die Partition an, die man mounten möchte. Weiss man das nicht genau, kann man auch irgendeinen Quatsch mitgeben und guestmount fragt nach

libguestfs: error mount_options: mount_options_stub:  /dev/blafasel: No such file or directory
guestmount: '/dev/blafasel' could not be mounted.
guestmount: Did you mean to mount one of these filesystems?
guestmount:    /dev/sda1 (ext2)
guestmount:    /dev/sda2 (ext4)
....

Ausmounten geht dann wieder ziemlich gewöhnlich…

guestunmount /mnt/

qemu-nbd

Eine andere Variante, um Qcow-Images zu mounten wäre mittels qemu-nbd. Damit exportiert man ein Disk-Image zu einem “Network Block Device (nbd)”. Hierfür wird das Package qemu-utils benötigt. Ich gehe jetzt aber nicht weiter darauf ein, weil bisher finde ich guestmount ein bisschen bequemer, also brauche ich das ganze hier (noch) nicht…

 

Timeshift

mutt printing

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.