datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Puppet – Zertifikats-Request löschen

August 15, 2019 Puppet

Kommt ja immer wieder mal vor, dass Puppet läuft, obwohl man noch nicht den korrekten Hostnamen gesetzt hat. Ist ja nicht weiter tragisch.

Nervig ist jedoch, dass man sinnfreie Requests beim Master hat, die man eigentlich los werden will. Hab das auch immer wieder mal gemacht. Und immer wieder vergessen 🙂 Deshalb dokumentier ich’s mir mal hier…

Entweder verwendet man ca destroy, was jedoch deprecated ist und wohl in neueren Versionen nicht mehr verfügbar ist:

$ puppet ca destroy wrong.host.name
Notice: Removing file Puppet::SSL::CertificateRequest wrong.host.name at '/var/lib/puppet/ssl/ca/requests/wrong.host.name.pem'
Deleted for wrong.host.name: Puppet::SSL::CertificateRequest

die zweite Variante (eigentlich einfacher)

$ puppet cert clean wrong.host.name
Notice: Removing file Puppet::SSL::CertificateRequest asfl04 at '/etc/puppetlabs/puppet/ssl/ca/requests/wrong.host.name.pem'

Die Macht des Teilens

Repository Suite-Wert geändert

Search
Posts
  • Paperless
  • OTP Client Mobile / Desktop
  • Fuck Outlook
  • Kopano. IMAP. WTF ?!
  • Chelsea Wolfe und Converge
Archives
Categories
Tags
Android Apple Arch BBOS/QNX cli conky Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.