datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Paperless

April 13, 2022 IT

Das Projekt paperless-ng (und/oder tesseract) hatte ich eigentlich schon länger auf dem Radar, jedoch fühlte ich nie den Drang zu eilen und das ganze mal in Ruhe anzuschauen. Das hab ich heute aber mal gemacht und grad die kompletten Bankbelege 2022 abgelegt.

Und jetzt im Nachhinein denke ich mir “Warum hast Du das eigentlich nicht schon lange so gemacht ??”. DIe Suche ist dank OCR genial, Tagging und so weiter helfen, dass man das gewünschte Dokumente schnell zur Verfügung hat. Zudem werden die Daten auf dem Filesystem ordentlich abgelegt, so dass man auch ohne Paperless mal ein Dokument wiederfinden kann. Und auch mein Buchhalter ist nicht ganz abgeneigt, wenn wir nicht ständig Bundesordner austauschen müssen. Das wird sich dann aber in der Praxis noch zeigen (ist ja grad Quartalsende…). Ich hoffe aber, dass wir es in Zukunft auf diese Variante lösen können ;-). Multi-User ist zwar noch nicht recht implementiert, aber das ganze kann ja auch simpel via rsync in meine Nextcloud synchronisiert werden und die macht dann ein federated Sharing mit der Cloud des Buchhalters. In der Theorie eigentlich ganz cool….

Es gibt zwar zwischenzeitlich schon wieder ein Fork, Paperless-ngx, aber nur weil jetzt grad mal ein halbes Jahr nichts im Projekt lief ist für mich jetzt nicht schon ein Grund, auf ein anderes Projekt zu springen. Ich bleibe also vorerst mal bei paperless-ng. Umsteigen kann man ja immer noch…

Und dann gibts noch Android Apps (Paperless App, Paperless Share) oder ein cli tool (in Go!). Nett !

EDIT 16.04.:
Ich habe nun doch mal das Paperless-NGX Image gezogen (man muss ja lediglich den Image-Pfad anpassen auf “ghcr.io/paperless-ngx/paperless-ngx:latest” und bei mir hat alles tadellos geklappt (Ist ja derzeit auch nur ein Fork mit kleinen Änderungen).

Zwischenzeitlich hab ich mich sonst noch ein bisschen umgeschaut, es gibt noch weitere Projekte, die man eventuell mal anschauen könnte. Generell bin ich aber mit Paperless sehr zufrieden…:

– Paperwork
– Papermerge
– Docspell
– Docat
– Teedy (kann zB. LDAP anbinden)

Was ich mit Paperless noch anschauen muss ist die Integration von Apache Tika und Gotenburg (damit werden auch Office Formate (LibreOffice und M$) unterstützt…

Was mir ebenfalls gefällt ist das mit den ASN (Archive Serial Number). Der ganze Ablauf klingt logisch und macht das Wiederfinden eines physischen Dokuments meiner Meinung nach wirklich einfach. Ich verwende das ganze zwar noch nicht, aber sehe den Sinn darin ganz gut. Siehe hierzu auch den empfohlenen Workflow in der Doku.

Paperless

OTP Client Mobile / Desktop

Ender 5 Plus

1 thought on “Paperless”
  1. Peter V. Beck, I.
    April 13, 2022 at 8:21 pm

    Paperless https://blog.datentraeger.li/?p=2761

Comments are closed.

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.