datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Boot Messages anzeigen

May 10, 2018 cli Debian/GNU Linux

Früher (unter sysv) konnte man beim Booten die Messages bequem lesen. Seit systemd werden die Messages zwar angezeigt, jedoch sobald das Login erscheint gelöscht. Zurückscrollen geht leider auch nicht mehr. Hat mich eigentlich von Beginn gestört, hab mich dann aber einfach damit abgefunden und bootlogd montiert, so konnte ich wenigstens nach dem Login noch Bootlogs checken. bootlogd gehört so oder so auf jede Kiste.

Dieses Verhalten lässt sich jedoch ändern. Entweder man editiert den Service direkt, was bei einem Upgrade jedoch überschrieben werden könnte (naja, wenn Puppet oder so eingesetzt wird, lässt sich das gut managen) oder man überschreibt einfach den entsprechenden Wert in einem separaten Config, welche den Defaultwert überschreibt.

service anpassen

einfach in /lib/systemd/system/getty@.service ‘TTYVTDisallocate’ anpassen auf ‘no’ (default: ‘yes’). Habe den Schnipsel hier gekürzt, da eigentlich ja nur eine Zeile hierzu interessant ist. Und das ist ja sogar im Kommentar noch erwähnt:

[....]

[Service]
# the VT is cleared by TTYVTDisallocate
# The '-o' option value tells agetty to replace 'login' arguments with an
# option to preserve environment (-p), followed by '--' for safety, and then
# the entered username.
ExecStart=-/sbin/agetty -o '-p -- \\u' --noclear %I $TERM
Type=idle
Restart=always
RestartSec=0
UtmpIdentifier=%I
TTYPath=/dev/%I
TTYReset=yes
TTYVHangup=yes
TTYVTDisallocate=no
KillMode=process
IgnoreSIGPIPE=no
SendSIGHUP=yes

[....]

separate Config zum Überschreiben des Defaultwertes

Ich denke, das wäre die von systemd als korrekt erachtete Variante (?):
Ein separates Config-File anlegen, indem wir die gewünschten Werte überschreiben.

mkdir /etc/systemd/system/getty@.service.d
vi /etc/systemd/system/getty@.service.d/noclear.conf

Und der Inhalt von noclear.conf wäre einfach die zu überschreibenden Werte

[Service]
TTYVTDisallocate=no

Habe beide Varianten getestet und beide haben tadellos funktioniert, die Boot-Messages werden nicht mehr gelöscht, wenn das Login erscheint. Halt wie es sich gehört.

bootlogsystemdTTYVTDisallocate

F#?!# Cloudflare !

Make Frontend Shit Again

1 thought on “Boot Messages anzeigen”
  1. Peter V. Beck, I.
    May 10, 2018 at 8:42 pm

    Boot Messages anzeigen https://blog.datentraeger.li/?p=1584

Comments are closed.

Search
Posts
  • Overleaf
  • wir haben 300’000 !!
  • ZNAP Wallet
  • wtf m$ S3150 ?!?
  • systemd failed status entfernen
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch Backup BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.