datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

rtorrent

March 13, 2018 cli Web

Bisher hab ich eigentlich immer Transmission für meine Torrents verwendet und hatte auch nie wirklich etwas zu beklagen, hat ständig tadellos funktioniert. Letzthin hab ich aber mal rtorrent angeschaut und eigentlich gefällt es mir auch ganz gut. rtorrent ist ja nichts bahnbrechend neues und es ist auch schon einige Jahre da, aber ich wollt’s einfach mal anschauen.

Jedenfalls werde ich ihn nächster Zeit meine Torrents mit rtorrent herunterladen, auf die Schnelle kann ich ja nicht wirklich beurteilen, ob ich dabei bleibe oder doch wieder auf Transmission wechsle…

wichtige Keys

Key Funktion
Backspace Torrent mittels URL oder Filepfad hinzufügen. Wildcards können auch verwendet werden, z.B.: ~/Downloads/*.torrent oder ~/Downloads/*
In der Fileauswahl einfach “Enter” und dann mittels Tab (autocomplete) / Filenamen das gewünschte File wählen. Halt normal, wie sonst auch.
Up/Down gewünschtes File wählen
^s Download starten
^o Download-Directory festlegen (nur, solange Download noch nicht gestartet)
^d Download des gewählten Files stoppen und/oder gestoppten Download entfernen
^k Die Files eines aktiven Downloads stoppen und schliessen
^q Quit

Eine komplette Auflistung der Commands findet man z.B. auf Github im User-Guide, mit den von mir gelisteten kommt man aber eigentlich schon ganz gut zurecht…

Die wichtigsten Anpassungen an meiner Config sind Download-Directory, automatisches Hinzufügen inkl. Löschen des .torrents und das Verschieben der fertigen Torrents in ein Subdirectory. Hier ein Schnipsel daraus

...
# Default directory to save the downloaded torrents.
directory = ~/Downloads/torrents
# Watch a directory for new torrents, and stop those that have been deleted
schedule = watch_directory,5,5,load_start=~/Downloads/*.torrent
schedule = tied_directory,6,5,start_tied=
schedule = untied_directory,7,5,stop_untied=
# Move files to unsorted when download completes
system.method.set_key = event.download.finished,move_complete,"execute=mv,-n,$d.get_base_path=,~/Downloads/torrents/unsorted/;d.set_directory=~/Downloads/torrents/unsorted/"
#When the torrent finishes, the .torrent file is removed.
#gemaess Guide nicht so empfohlen und das stimmt auch, Downloadprobleme vorprogrammiert
#system.method.set_key = event.download.inserted_new,move_tor,"execute=mv,-u,$d.get_loaded_file=,~/.local/share/Trash"
...

[EDIT:]

Na gut, habe die letzte Zeile meines Config-Schnipsels doch kommentiert, da das torrent während des Downloads wohl doch besser vorhanden ist…. Wenn der Download fertig ist, kann man’s ja einfach mit ^d entfernen…

[EDIT2:]

Seit Version 0.9 (oder so) hat sich einiges an der Syntax geändert – am Besten mit dem Wiki abgleichen.

xbacklight: No outputs have backlight property

bc in vim nutzen

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.