datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Windows DHCP-Server in Samba4-Domäne autorisieren

November 10, 2015 Debian/GNU Linux Win

Wir haben einen Kunden mit einem VLAN und einem Windows-Server darin. Dort werden die Clients von einem separaten DHCP mit Adressen versorgt. Beim Wechsel auf Samba4 ging der Windows-DHCP aber nicht mehr – er musste im AD autorisiert werden.

Meines Wissens geht das nicht mit Samba, wüsste jedenfalls nicht wie. Wir setzen da ganz normal dnsmasq ein und ich kenne diese Probleme eigentlich gar nicht 😉

Das geht aber recht schmerzlos mit der Powershell (die Remote Administrations Tools müssen natürlich installiert sein):

Add-DhcpServerInDC -DnsName windowsdhcp.domain.local

Danach den Windows-DHCP-Dienst neu starten und voila, es geht wieder…

Kung Fury

MySQL Search & Replace

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.