datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

GNU Social TwitterBridge

February 28, 2017 Gnusocial

Vorweg: Ja, ich weiss, das ist böse, aber ich schreibs trotzdem 😉

GNU Social: Plugin aktivieren

In der config.php muss das TwitterBridge-Plugin geladen werden

addPlugin('TwitterBridge');

oder gleich direkt mit der entsprechenden Config, die weiter unten erlÀutert wird

addPlugin('TwitterBridge', array(
    'consumer_key'    => '<API KEY>',
    'consumer_secret' => '<SECRET KEY>'
));

Twitter Config

Nun muss eine Twitter-Applikation erstellt werden. Hierzu meldet man sich unter https://apps.twitter.com/ an und klickt “Create New App”.

  • Berechtigungen anpassen
    • API Key muss auf “Read and Write” gesetzt sein
    • Im Tab Permissions ebenfalls
  • Access Token generieren
    • unten auf der Seite den Button “Create Access Token” klicken
    • auch hier sollte “Read and Write” in den Berechtigungen gesetzt sein

GNU Social Config

Nun sind eigentlich die Basic-Einstellungen gemacht. Falls der API-Key /-Secret nicht bereits in der config.php von GNUSocial eingetragen wurde, kann er auch manuell im Admin-Panel gesetzt werden (obwohl ich die config.php-Variante bevorzuge):

Der Benutzer kann nun in seinen persönlichen Einstellungen mit Twitter verbinden. Und wie sich herausgestellt hat, funktioniert das ganze tadellos. Werde wohl aktivier denn je auf Twitter sein, ohne mein geliebtes GNU Social verlassen zu mĂŒssen…. 😉

 

Redmine Wikipages in anderes Projekt verschieben

ssh via intermediate / multihop host

1 thought on “GNU Social TwitterBridge”
  1. Peter V. Beck, I.
    February 28, 2017 at 6:45 pm

    GNU Social TwitterBridge http://blog.datentraeger.li/?p=551

Comments are closed.

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.