datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Adieu iSCSI

November 30, 2012 Virtualisierung

Eigentlich wollte ich ja schon lange von den iSCSI-Targets auf meinem alten Synology loskommen, aber irgendwie hat immer die Zeit und Lust dazu gefehlt. Mag ja sein, dass es grundsätzlich ok ist, aber mein altes Synology mit unsupporteter Firmware hat heute nach einem Stromausfall einfach nicht mehr booten wollen, da hatte ich endgültig die Schnauze voll. Cool, wenn man Live-Migrieren kann, aber wenn das sch**** Ding nicht hochkommt und man deshalb nicht an die Plattenimages kommt, bringts auch nix. Und das ganze geht ja auch ohne iSCSI. Also Disk raus, mounten und los gings..

Schon gewusst, dass man die Partitionen eines iSCSI-Images mit fdisk auflisten kann ? Ich auch nicht:

fdisk -l -C yyy iSCSI_1_iqn.2010-09.li.datentraeger\:syno.gnocchi_000

Disk iSCSI_1_iqn.2010-09.li.datentraeger:syno.gnocchi_000: 16.1 GB, 16106127360 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 1958 cylinders, total 31457280 sectors

iSCSI_1_iqn.2010-09.li.datentraeger:syno.gnocchi_000p1 * 63 30795775 15397856+ 83 Linux
iSCSI_1_iqn.2010-09.li.datentraeger:syno.gnocchi_000p2 30795776 31457279 330752 5 Extended
iSCSI_1_iqn.2010-09.li.datentraeger:syno.gnocchi_000p5 30818304 31457279 319488 82 Linux swap / Solaris

Also eigentlich auch nur ein weiteres Image, dass muss man doch konvertieren können…und qemu-img ist doch einfach so ein geniales Tool und kann das natürlich

qemu-img: ...Supported formats: ... iscsi ...

Also konvertiert man das ganze in qcow, schnallts an eine VM und schon ist man glücklich. Saugeil. Einzig die iSCSI-Benennung mochte qemu-img
(verständlicherweise) nicht. Nach Umbenennung liefs aber wie vom Schnürchen…

qemu-img convert data -O qcow2 /media/data/data.img

Einige Disks konnte ich so gleich auch noch resizen nach der Konvertierung, was mir ebenfalls schon länger ein Dorn im Auge war…

qemu-img resize data.img 60G
Image resized.

t = -2

Samba 4.0.0 !

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.