datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

DNS Zonen exportieren

February 28, 2013 Win

Naja, bei Samba4 Umstellungen muss man sich zwangsläufig mit AD auseinandersetzen. Dabei bin ich auf dnscmd gestossen. Gelesen hat man ja ab und zu mal was davon, aber nie angeschaut. dnscmd ist bei den Support-Tools (jedenfalls 2003) dabei, neuere Versionen haben es eventuell schon von Haus aus.

Mit diesem Tool kann man unter anderem ganze DNS-Zonen exportieren. Das ist unter Umständen für Backupzwecke oder bei Migrationen, Crashes oder was auch immer noch nützlich.

dnscmd server-name /ZoneExport zone ausgabefile.txt

Nun wird unter \Windows\system32\dns das entsprechende Textfile erstellt (Pfad kann nicht mitgegeben werden…)

Um nun ein solches Zonenfile als primäre Zone zu importieren, geht man wie folgt vor

dnscmd server-name /ZoneAdd zone /Primary /file ausgabefile.txt

Wenn man gleich eine AD-integrierte Zone will, verwendet man /Dsprimary anstatt nur /Primary.

vim printing

ntdsutil

Search
Posts
  • tt-rss update
  • freerdp ERRCONNECT_TLS_CONNECT_FAILED
  • Windose – kein Internet
  • Rechner ohne IP
  • Goodbye Nvidia
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE fvwm git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.