datentraeger

geistige Umweltverschmutzung

Xephyr

May 18, 2018 Debian/GNU Linux X11

Wieder mal ein Beitrag aus der Sparte “alt, aber immer noch saugut”…obwohl, soo alt ist das ganze auch noch nicht (gestartet in 2007).

Bin derzeit immer wieder mal mit Xephyr am rumhantieren. Was ist Xephyr ?

Xephyr ist einerseits ein X-Server für seine eigenen Programme und andererseits ein X-Client des X-Servers, in den er verschachtelt ist.

Gestartet ist das ganze ruckzuck – ich gehe jetzt nicht auf alle Parameter ein, einfach mal zwei Beispiele:

Xephyr -resizeable -screen 800x600 :1

oder

Xephyr -resizeable :1 &

Nun können wir einzelne Applikationen starten, wie bspw. xterm

DISPLAY=:1 xterm

oder einen Window-Manager

DISPLAY=:1 herbstluftwm

oder eine X-Session via xinitrc

startx -- /usr/bin/Xephyr :1

Mit <C>-<Shift> kann man den Cursor “fangen”, damit es kein “Ghetto” zwischen “Maindesktop” oder der Xephyr-Session gibt, ähnlich Virtualbox, KVM etc.

Das wird generell im Fenstertitel angezeigt – Ich habe jedoch die Fensterdekorationen deaktiviert, deshalb erwähne ich es hier kurz…

Naja, kurz und bündig: Mir taugt das ganze ziemlich 😉

Make Frontend Shit Again

Debian devscripts

Search
Posts
  • Overleaf
  • wir haben 300’000 !!
  • ZNAP Wallet
  • wtf m$ S3150 ?!?
  • systemd failed status entfernen
Archives
Categories
Tags
3D-Printing Android Apple Arch Backup BBOS/QNX cli Container Database Debian/GNU Linux Docker foo.li FSFE git Gnome Gnusocial Groupware irc IT Java LaTeX lvm Mail Mobile Movies Multimedia Music Nonsense Office Packaging PHP Puppet Redmine SQL Think-About Uncategorized Vaping vim Virtualisierung Web Win WTF www-links X11 XMPP
Meta
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Blogroll
  • Datentraeger Pics
  • foo.li systeme + software
  • GnuSocial.li
Proudly powered by WordPress | Theme: Doo by ThemeVS.